FabrikatMKM INTERNATIONAL
Typuni_Portal 50/15 RO
ZustandGebraucht
Lagernummer0114757
Baujahr2008
- Länge (X): 5.000 mm
- Breite (Y): 1.500 mm
- A-Achse: +/- 95°
- C-Achse:+/- 210°
- Automatisches Werkzeugwechselmagazin für 12 Plätze
- ca. 12 KW im S1 Betrieb
Fragen zu dieser Maschine?
CNC-Bearbeitungszentrum
Fabrikat: MKM International
Typ: uni_Portal 50/15 RO
Baujahr: 2008
Bearbeitung für: Holz / Kunststoffe / Leichtmetalle / Treppen / Türen / Rahmen / etc.
Technische Daten
- Netzspannung: 3/N, 50 Hz, 400 V +/- 5% mit belastbarem Nulleiter
- Nullung (F1-Schutzschaltung nicht zulässig!)
- Elektroanschluss: ca. 25 kW
Steuerung
- Num Axium Power
32 BIT - Cad/CAM Grafische Bedienoberfläche zur Erstellung von CNC-Bearbeitungsprogrammen im 3 Achs Betrieb
Umfahrbereich
- Bei Werkzeugaustrittslänge von 100 mm ( von Spindelunterkante = 180 mm) und einem Durchmesser von 100 mm:
- Länge (X): 5.000 mm
- Breite (Y): 1.500 mm
- A-Achse: +/- 95°
- C-Achse:+/- 210°
- Durchlasshöhe: 200 mm (Oberkante Sauger, gesamter Verfahrweg in Z-Richtung ca. 700 mm)
- Der Sicherheitsabstand beträgt dabei 5 mm
Maschinentisch
- Rastertisch (Raster 50 x 50 mm) aus Panzerholz mit integrierten Anschlägen
Werkstückpositionierung / Werkstückspannung
- 4 Nullpunkte (Anschläge) vorn links 2x und rechts 2x für Wechselbeschickung (Pendelbearbeitung incl. Vakuumüberwachung: Filter und steuerungstechnischer Einbindung von 2 Bearbeitungsplätzen (2 Vakuumventile)
- 8 Pneumatik-Anschläge fest im vorderen Teil des Tisches integriert
Robotkopf + Werkzeugspindel
1 Bearbeitungsaggregat zum Bearbeiten von:
- Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
- Kunststoffe aller Art
- Kunstharz
- Harze für Metall
- Holz
- Graphit für Elektroerosion
- Glas- und/oder Kohlenstofffasern
Das Auswechseln bzw. Warten der Elektrospindeln ist aufgrund der Möglichkeiten, die Spindel aus dem Gehäuse der Elektroeinheit herauszuziehen, wesentlich vereinfacht worden.
- Der Robotkopf (A-Achse) wird für den 3-Achsen Betrieb mechanisch/pneumatisch arretiert (automatisch verriegelt/entriegelt).
- A-Achse: +/- 95°
- C-Achse:+/- 210° (insgesamt 420°)
- Geschwindigkeit Polarachse im Dauerbetrieb (in Arbeit): 200°/Sek
- Geschwindigkeit Polarachse in schneller Positionierung : 200°/Sek
- Nominal Durchdrehmoment im Dauerbetrieb: 580 Nm
- Positionierungsgenauigkeit der Polaraschen nach einer Oszillation von 180°: +/-0,02 mm (Drehgeber 200 UpM)
Elektrospindel
- Anschluss HSK 63 F
- Automatischer Werkzeugwechsel mit Luftzylinder
- Leistung ca. 12 KW im S1 Betrieb (Spitzenleistung = 22 KW) 24.000 UpM - 4 poliger Motor 380 V
- Präzisions-Schrägkugellager mit Keramikkugeln
- Dauerschmierung mit Hochgeschwindigkeit Spezialfett
- In der Elektrospindel integrierte Flüssigkeitsumlaufkühlung
- Im Motor integrierter Überhitzschutz (Bimetall), der sich 120-130°C betätigt
- 2 induktive Sensoren Typ PNP N/O. zur Kontrolle Werkzeug- Aushakkolben in zurückgefahrener und Ausgefahrener Position (Werkzeug entsperrt).
- 1 induktiver Sensor Typ PNP N/O zur Werkzeugpräsenzkontrolle
- Konusreinigung mit Druckluft durch die Spindelwelle während des Werkzeugwechsels
- Pneumatische Staubschutzbarriere auf Spindelnase und mechanisches Labyrinth
- Einfaches und schnelles Auswechseln der Elektrospindel
- Integrierte Späneabsaugung
Werkzeugwechselmagazin
- 1 Automatisches Werkzeugwechselmagazin für 12 Plätze (Tellerwechsler) in X-Richtung mitfahrend.
Zusätzlicher Werkzeugplatz
- 1 Stück, als Pick-Up Platz für z.B. Adapter mit Sägeblatt (max. Ø 350 mm)
1 Stück Bohraggregat, 10-spindelig
- 6 Spindeln vertikal in X-Richtung
- 4 Spindeln vertikal in Y-Richtung
- Rastermaß: 32 mm
- Antirebsleistung: 2,2 kW
- Drehrichtung: re/li
- Jede Spindel ist einzeln vorlegbar (Hub = 80 mm), sowie wird mechanisch verriegelt.
Zentralschmierung
Vakuumversorgung
- 1 Stück Vakuumpumpe (Busch-Mink)
- Leistung ca. 250 m3/h
Handbedienpaneel
- 1 Stück zum manuellen Bedienen (Not-Aus, Vorschub, Haube auf-zu)
Ferndiagnose
Schutzumzäunung
Hinweis:
Die technischen Daten und Beschreibungen sind Abschrift der damaligen Auftragsbestätigung. Daten dienen zur Information und sind nicht verbindlich.
Ansprechpartner
Klaus-Dieter Büscher
Vertrieb Norddeutschland & BeNeLux
Ralf Teubner
Vertrieb Mitteldeutschland & Export
Richard Brakweh
Vertrieb Norddeutschland & BeNeLux